Seitz + Müller Projektmanagement GmbH
Helmut-A.-Müller-Straße 1
D-82152 Planegg

Tel. +49.(0)89.452 32 04-0
info@sm-p.de

Scroll Top

Der höchste Stellenwert bei der SMP

Qualitätsmanagement von Bauprojekten

Qualität muss ebenso konsequent gesteuert werden wie Kosten und Termine

Was ist Qualität?

Hervorragende Qualität ist dann erreicht, wenn alle von einem Projekt geforderten Eigenschaften möglichst vollständig realisiert werden. Dieser Anspruch ist an das Gesamtprojekt und an alle seine Teilbereiche zu stellen.

Die Teilbereiche sind:

  • Projektdefinition
  • Projektorganisation
  • Planung
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Bauausführung
  • Projektdokumentation
  • Projektsteuerung
Der Schlüssel zu in allen Belangen hochwertigen Bauprojekten ist
Projektmanagement in SMP-Qualität

Projektmanagement wird von Personen gemacht

Das Ziel des Qualitätsmanagement am Bau, ein qualitativ hochwertiges Gebäude unter Einhaltung der wirtschaftlichen und terminlichen Rahmenbedingungen zu errichten, stellt ebenso hohe Anforderungen an Bauherr und Projektmanagement, wie an die Projektentwicklung, Planung und Bauausführung. Es kann nur durch eine perfekte Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten erreicht werden.

Planen und Bauen ist Teamarbeit. Teams müssen geführt werden, konsequent und ausschließlich den Projektzielen verpflichtet. Dabei auftretende Konflikte müssen auf sachlicher Ebene gelöst werden, so dass sich alle Teammitglieder mit der Lösung identifizieren können, um Qualitätsansprüchen jederzeit erfüllen zu können.

Im Einzelnen erbringen wir folgende Leistungen:

  • Sorgfältige, umfassende Formulierung der Bauaufgabe (Bausoll, Projektziele)
  • Prüfung der Planung auf Funktionalität, technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Prüfung und Freigabe der Leistungsbeschreibungen
  • Optimierung der organisatorischen Vertragsinhalte
  • Festlegung angemessener Kosten- und Terminziele
  • Präsenz der Projektsteuerung auf der Baustelle
  • Regelmäßige Soll-Ist-Vergleiche für die Qualitätsziele
  • Identifizierung von Problempunkten und Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten
  • Sicherung der Transparenz
  • Durchsetzung der Vertragspflichten aller Beteiligten
  • Unbedingtes Qualitätsbewusstsein aller unserer Mitarbeiter
  • Pro-aktive und kreative Mitwirkung im Projekt
  • Konsequent auf Qualität ausgerichtete Verfahren
  • Intensive Einbindung der SMPGeschäftsführung in die Projekte
  • Managementerfahrung kombiniert mit Planungs-Know-how
  • Mitarbeiter aus allen Planungssparten des Hochbaus
  • Ganzheitlicher Projektansatz (Funktion und Gestaltung, Technik, Wirtschaftlichkeit, Lebenszyklus, Ökologie)
  • Regelmäßiger Erfahrungsaustausch zwischen unseren verschiedenen Projekten
  • Gezielte Auswahl und Weiterbildung unserer Mitarbeiter